Programm
TAG 1 – 17. September 2025
08:00
Check-In
09:00
Eröffnung
09:10
Begrüßung
Thomas Müller und Thomas Weiss (Festo)
09:25
Anforderungen an die neue Maschine
Johann Schedlberger (Gtech)
10:05
Pause
10:30
Vertragswesen - auf diese Faktoren kommt es an!
Moriz Frech und Alexander Albl (Albl & Frech Rechtsanwälte)
11:10
P-Faktor
Georg Trzesniowski (TÜV Austria)
11:50
Business Lunch
12:55
Systematische Fehler im Steuerungsumfeld
Martin Früchtl (Beckhoff)
13:35
Lässt sich ein Cobot sicher planen?
Christian Blamauer (ZKW Lichtsysteme)
14:15
Pause
14:40
KI gegen KI: Cyber Angriffe und Cyber Abwehr der nächsten Generation
Erich Kronfuß (Phoenix Contact)
15:20
Nebenverpflichtungen bei Verträgen
Jens Winter (CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte)
16:00
Dienstleisterhaftung / Inbetriebnahme
Dominik Stella (Schindler Rechtsanwälte)
16:40
Fluidsysteme richtig verwenden
Thomas Müller und Thomas Weiß (Festo)
17:10
Zusammenfassung Tag 1
19:00
Abendveranstaltung
TAG 2 – 18. September 2025
08:00
Check-In
09:00
Eröffnung
09:10
Umbau in der Zukunft anders?
Sascha Steinkrauß (4S)
09:50
Mein Roboter reagiert wie geplant!
Dario Stoijic (ABB)
10:30
Pause
10:55
Von Analog zu Digital – der Signalweg
Florian Sauter (Kübler)
11:35
Instandhaltungsfreundliche Maschinenplanung
Mathias Male und Michael Egartner (Infineon)
12:15
Business Lunch
13:20
Gefahrenbereiche sicher betreten
Matthias Wohlfahrt (Euchner)
14:00
Einfaches Antriebssystem in Sicherheitsanwendungen
Daniel Baierl (Festo)